Ab welchem Alter ist ein bestimmtes Kinderbett geeignet?

Viele Eltern und werdende Eltern fragen sich, wann genau der richtige Zeitpunkt ist, um vom Babybett auf ein Kinderbett umzusteigen. Diese Entscheidung ist oft schwieriger als gedacht. Einerseits wollen sie ihrem Kind genügend Sicherheit und Komfort bieten. Andererseits soll der Übergang so stressfrei wie möglich verlaufen. Doch wie erkennst du, ob dein Kind bereit ist für ein neues Bett? Und welche Bettart passt am besten zum jeweiligen Alter? Viele Familien stehen vor der Herausforderung, das passende Modell zu finden, das mit dem Kind mitwächst und dabei sicher ist. Der Wechsel zum Kinderbett sollte gut geplant sein. Ein zu früher oder zu später Umstieg kann unangenehme Folgen haben, wie ein erhöhtes Risiko für Stürze oder Unwohlsein beim Schlafen. In diesem Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen rund um die Altersangaben für verschiedene Kinderbetten. Außerdem zeigen wir dir praktische Tipps, damit du den Wechsel optimal vorbereiten kannst und dein Kind sich schnell an das neue Bett gewöhnt.

Ab welchem Alter ist ein bestimmtes Kinderbett geeignet?

Kinderbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf die Bedürfnisse und das Alter deines Kindes abgestimmt sind. Für Babys bis etwa 18 Monate sind klassische Babybetten mit hohen Gitterseiten ideal, da sie Schutz bieten und ein Herausfallen verhindern. Ab etwa 18 Monaten bis zu 3 Jahren eignen sich sogenannte Laufgitter- oder Juniorbetten, die niedriger sind und den Einstieg erleichtern. Für ältere Kinder ab etwa 3 Jahren empfehlen sich Kinderbetten ohne Gitter, oft mit niedrigem Rahmen, um selbstständiges Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Manche Modelle sind zudem ausziehbar oder mitwachsend, was langfristig praktisch sein kann. Die Wahl des richtigen Bettes hängt also stark von der Entwicklung und den Fähigkeiten deines Kindes ab.

Kinderbett-Typ Empfohlenes Alter Vorteile Nachteile Besondere Merkmale
Babybett mit Gitter 0–18 Monate Hohe Sicherheit, Schutz vor Herausfallen Begrenzte Nutzungsdauer, schwerer Einstieg Hohe Gitterseiten, meist mit Matratzenrost höhenverstellbar
Juniorbett 18 Monate–3 Jahre Niedriger Einstieg, Übergang vom Babybett erleichtert Meist ohne Rundumschutz, Kinder können rausfallen Geringere Höhe, oft mit Absturzsicherung
Kinderbett ohne Gitter Ab ca. 3 Jahren Fördert Selbstständigkeit, längere Nutzung Kann höhere Sturzgefahr bergen Niedriger Rahmen, einfache Gestaltung
Mitwachsendes Bett Ab 18 Monate (je nach Modell) Längere Nutzungsdauer, anpassbar an Größe Höherer Anschaffungspreis, teilweise komplex in der Handhabung Verstellbare Länge und Höhe, modular aufgebaut

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass für Babys bis 18 Monate das Babybett mit Gitter die beste Lösung ist. Für Kleinkinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren ist ein Juniorbett ideal, um mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen und den Übergang zu erleichtern. Ab etwa 3 Jahren sind Kinderbetten ohne Gitter eine gute Wahl, um Selbstständigkeit zu fördern. Mitwachsende Betten wiederum bieten praktische Flexibilität, wenn du langfristig planen möchtest. Letztlich solltest du den Wechsel auf das Kinderbett immer an der individuellen Entwicklung deines Kindes ausrichten.

Für welche Zielgruppen und Familien sind verschiedene Kinderbett-Modelle geeignet?

Familien mit Babys und Kleinkindern

Eltern von Babys profitieren meist von klassischen Babybetten mit Gitter. Diese Modelle bieten einfach den nötigen Schutz, besonders wenn das Kind noch nicht selbstständig aus dem Bett steigt. Das Babybett ist stabil, bietet eine sichere Schlafumgebung und kann mit einem höhenverstellbaren Lattenrost ideal an die Größe des Babys angepasst werden. Für Familien mit begrenztem Platz ist ein kompakteres Babybett ratsam.

Empfehlung
CADANI Timi 2in1 Bodenbett 120x200 cm Montessori Kinderbett mit abnehmbaren Rausfallschutz inkl. Lattenrost, Kiefer Massivholz, weiß - 3 Aufbauvarianten, bis 200 kg belastbar, umbaubar
CADANI Timi 2in1 Bodenbett 120x200 cm Montessori Kinderbett mit abnehmbaren Rausfallschutz inkl. Lattenrost, Kiefer Massivholz, weiß - 3 Aufbauvarianten, bis 200 kg belastbar, umbaubar

  • Montessori-inspiriertes Lernen: Fördert Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Kinder können das Bett eigenständig betreten und verlassen, was die motorische Entwicklung unterstützt. Geeignet ab dem Krabbelalter.
  • Perfekte Größe für Kinder und Eltern: Liegefläche von 120 x 200 cm bietet ausreichend Platz zum Schlafen, Spielen und Geschichtenlesen. Groß genug für die Einschlafbegleitung durch einen Erwachsenen, ideal für gemeinsame Kuschelmomente. Maße (außen, ca.) B x T x H: 125 x 205 x 42 cm
  • Langlebig und vielseitig nutzbar: Die großzügige Liegefläche macht das Bett besonders langlebig, da es auch im Jugendalter noch ausreichend Platz bietet. Hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
  • Sicherheit an erster Stelle: Stabiles Kiefernholz und umfassender Rausfallschutz bieten maximale Sicherheit und Stabilität. Der inklusive Lattenrost sorgt für optimalen Komfort und einfachen Aufbau.
  • Verstellbarer Rausfallschutz: Modulare Bauweise ermöglicht individuelle Anpassung der Absturzsicherung. Für ältere Kinder kann der Schutz auf einer Seite komplett weggelassen werden, um mehr Freiheit zu bieten.
  • Zeitlos schön: Minimalistisches, klassisches Design fügt sich harmonisch in jedes Kinderzimmer ein und wird zum stilvollen Blickfang. Die schlichte Eleganz passt zu jeder Raumgestaltung.
174,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Marsell Baby Gitterbett Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen und höhenverstellbar Weiß, umbaubar zum Juniorbett
Marsell Baby Gitterbett Babybett und Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen und höhenverstellbar Weiß, umbaubar zum Juniorbett

  • [QUALITÄT UND SICHERHEIT] – Hergestellt in Europa gemäß europäischen Sicherheitsstandards. Babybett aus hochwertigem Kiefernholz. Die Oberfläche ist mit ungiftigen Farben beschichtet, die nicht nur sicher für Ihr Baby sind, sondern auch den strengen europäischen und britischen Sicherheitsstandards EN 716-1:2017 entsprechen, um höchste Fertigungsqualität zu gewährleisten.
  • Maße ca.: B: 65 cm L: 124 cm H: 87 cm, Liegefläche: 120 x 60 cm
147,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kids Collective Kinderbett Bodenbett 140x200 cm mit Rausfallschutz & Lattenrost Montessori Bett Bed Gitterbett Kinder Jugendbett Einzelbett | weiß weitere Größen 80x160 | 90x200 | 120x200 cm
Kids Collective Kinderbett Bodenbett 140x200 cm mit Rausfallschutz & Lattenrost Montessori Bett Bed Gitterbett Kinder Jugendbett Einzelbett | weiß weitere Größen 80x160 | 90x200 | 120x200 cm

  • ✅ EUROPÄISCHES QUALITÄTSPRODUKT: Hergestellt in einem modernen Meisterbetrieb in der EU, der unter fairen und nachhaltigen Bedingungen arbeitet, die anspruchsvollen europäischen Qualitätsnormen erfüllt, und regelmäßig von uns besucht wird.
  • ✅ SICHERHEIT AN ERSTER STELLE: Gefertigt aus FSC-zertifiziertem Kiefer-Vollholz mit wasserbasierten, kinderfreundlichen Farben, die geruchslos, leck- und speichelfest sind.
  • ✅ BODENTIEF MIT RAUSFALLSCHUTZ: Der Rausfallschutz (links oder rechts) sorgt dafür, dass Kinder sicher schlafen - ruhige Nächte auch schon im jungen Alter.
  • ✅ STABIL AUCH FÜR ELTERN: Mitgelieferte elastische Lattenroste tragen bis zu 200kg. Somit können Sie sich immer zu Ihrem Kind für eine Gute-Nacht-Geschichte dazulegen.
  • ✅ MONTESSORI-DESIGN: Fördert die Unabhängigkeit Ihres Kindes durch niedrige Höhe und kindgerechtes Design - ein sicherer Raum für spielerisches Lernen.
209,90 €219,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familien mit aktiven Kleinkindern

Wenn das Kind mobil und neugierig wird, sind Juniorbetten mit niedrigem Einstieg oft besser geeignet. Sie ermöglichen dem Kind, selbstständig ein- und auszusteigen, was die Selbstständigkeit fördert. Für Kinder, die beim Einschlafen Nähe suchen oder unruhig sind, sind Modelle mit Absturzsicherung sinnvoll. Familien mit wenig Platz sollten ein Bett wählen, das kompakt und funktional ist.

Familien mit älteren Kindern

Ab ungefähr drei Jahren spricht vieles für ein Kinderbett ohne Gitter. Diese Betten passen sich dem Bewegungsdrang und den Schlafgewohnheiten älterer Kinder an, die eigenständiger sind und mehr Freiraum wollen. Für Familien mit größerem Budget bieten mitwachsende Betten eine langfristige Lösung. Sie sind besonders geeignet, wenn du das Kinderzimmer flexibel gestalten möchtest oder ein Mehr-Kind-Haushalt besteht.

Familien mit begrenztem Budget oder wenig Platz

Günstige, platzsparende Modelle sind ideal für Familien, die auf das Budget achten müssen oder kleine Zimmer haben. Ein klassisches Babybett kann oft gebraucht gekauft werden und bietet trotzdem Sicherheit. Mitwachsende Betten dagegen sind eine Investition, die sich über mehrere Jahre lohnt, wenn ausreichend Platz vorhanden ist.

Wie findest du das passende Kinderbett für dein Kind?

Ist dein Kind schon mobil und selbstständig beim Ein- und Aussteigen?

Die motorische Entwicklung deines Kindes ist ein guter Indikator dafür, ob der Wechsel ins Kinderbett sinnvoll ist. Wenn dein Kind bereits sicher klettern kann und selbstständig ins Bett steigen möchte, ist ein niedriges Kinderbett ohne Gitter oft passend. Sollte es noch unsicher sein, empfiehlt sich ein Juniorbett mit Absturzsicherung oder ein Babybett mit Gitter, um Unfälle zu vermeiden.

Wie wichtig sind Sicherheit und Schutz für dich im Kinderzimmer?

Gerade beim Schlafen ist Sicherheit ein zentrales Thema. Überlege, wie viel Schutz dein Kind aktuell benötigt. Ein Babybett mit erhöhten Gitterseiten sorgt für mehr Sicherheit in den ersten Monaten. Wenn dein Kind schon selbstständig ist, können niedrigere Rahmen oder mitwachsende Betten eine praktische Alternative sein. Achte darauf, dass alle Betten den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Wie viel Platz steht dir zur Verfügung und wie sieht dein Budget aus?

Der verfügbare Platz entscheidet oft, welche Bettgröße möglich ist. In kleinen Kinderzimmern sind kompakte Modelle oder mitwachsende Betten, die mehrere Funktionen vereinen, besonders sinnvoll. Auch das Budget spielt eine Rolle: Ein Babybett kann gebraucht günstig sein, während mitwachsende Betten eine Investition darstellen, die sich auf lange Sicht lohnen kann.

Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du eine bewusste Entscheidung treffen. Vertraue dabei auch auf dein Gefühl und beobachte dein Kind, um den Zeitpunkt für den Wechsel gut zu wählen.

Typische Alltagssituationen beim Wechsel zum Kinderbett

Empfehlung
CADANI Timi 2in1 Bodenbett 120x200 cm Montessori Kinderbett mit abnehmbaren Rausfallschutz inkl. Lattenrost, Kiefer Massivholz, weiß - 3 Aufbauvarianten, bis 200 kg belastbar, umbaubar
CADANI Timi 2in1 Bodenbett 120x200 cm Montessori Kinderbett mit abnehmbaren Rausfallschutz inkl. Lattenrost, Kiefer Massivholz, weiß - 3 Aufbauvarianten, bis 200 kg belastbar, umbaubar

  • Montessori-inspiriertes Lernen: Fördert Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Kinder können das Bett eigenständig betreten und verlassen, was die motorische Entwicklung unterstützt. Geeignet ab dem Krabbelalter.
  • Perfekte Größe für Kinder und Eltern: Liegefläche von 120 x 200 cm bietet ausreichend Platz zum Schlafen, Spielen und Geschichtenlesen. Groß genug für die Einschlafbegleitung durch einen Erwachsenen, ideal für gemeinsame Kuschelmomente. Maße (außen, ca.) B x T x H: 125 x 205 x 42 cm
  • Langlebig und vielseitig nutzbar: Die großzügige Liegefläche macht das Bett besonders langlebig, da es auch im Jugendalter noch ausreichend Platz bietet. Hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
  • Sicherheit an erster Stelle: Stabiles Kiefernholz und umfassender Rausfallschutz bieten maximale Sicherheit und Stabilität. Der inklusive Lattenrost sorgt für optimalen Komfort und einfachen Aufbau.
  • Verstellbarer Rausfallschutz: Modulare Bauweise ermöglicht individuelle Anpassung der Absturzsicherung. Für ältere Kinder kann der Schutz auf einer Seite komplett weggelassen werden, um mehr Freiheit zu bieten.
  • Zeitlos schön: Minimalistisches, klassisches Design fügt sich harmonisch in jedes Kinderzimmer ein und wird zum stilvollen Blickfang. Die schlichte Eleganz passt zu jeder Raumgestaltung.
174,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bellabino Bia Kinderbett 90x200 cm – Bodenbett mit Rausfallschutz & Lattenrost – Hausbett aus Massivholz Kiefer – Montessori Kinder Bett in Weiß für Jungen und Mädchen
Bellabino Bia Kinderbett 90x200 cm – Bodenbett mit Rausfallschutz & Lattenrost – Hausbett aus Massivholz Kiefer – Montessori Kinder Bett in Weiß für Jungen und Mädchen

  • ⭐ FÖRDERT SELBSTSTÄNDIGKEIT IM KINDERALLTAG – Das Hausbett Bia nach Montessori ermöglicht Kindern ab 3 Jahren einen sicheren Ein- und Ausstieg ohne Hilfe – ideal für die ersten Schritte in die Selbständigkeit
  • ⭐ SICHERHEIT DANK RAUSFALLSCHUTZ – Das Kinderbett verfügt über einen stabilen Rausfallschutz, der Ihr Kind zuverlässig vor dem Herausfallen schützt – für ruhige Nächte und ein sicheres Gefühl im Kinderzimmer
  • ⭐ GROSSZÜGIGE LIEGEFLÄCHE – Die geräumige Schlaffläche (90x200 cm) mit passendem Rolllattenrost sorgt für höchsten Schlafkomfort und stützt sanft die Wirbelsäule – ideal für wachsende Kinder und entspannte Nächte
  • ⭐ HOCHWERTIGE MATERIALIEN – Gefertigt aus massivem Kiefernholz und MDF überzeugt das Kinderbett durch hohe Stabilität (bis 100 kg), Langlebigkeit und eine zeitlos schöne Optik in Weiß – ein Blickfang für jedes Kinderzimmer
  • ⭐ EINFACHER UND SCHNELLER AUFBAU – Das Hausbett wird inklusive Lattenrost und Rausfallschutz geliefert. Dank durchdachter Konstruktion gelingt der Aufbau unkompliziert – so ist das neue Bodenbett im Handumdrehen einsatzbereit
189,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KOBI Kinderbett Max weiß mit Reling, Matratze, Rahmen | 140x70 | Bett für EIN Mädchen und einen Jungen | Kinderzimmer-Set |
KOBI Kinderbett Max weiß mit Reling, Matratze, Rahmen | 140x70 | Bett für EIN Mädchen und einen Jungen | Kinderzimmer-Set |

  • Das Kinderbett Max mit Geländer ist nicht nur eine ästhetische Ergänzung für das Kinderzimmer, sondern auch ein Garant für sicheren und bequemen Schlaf für die Kleinsten. Unsere Betten sind außergewöhnlich sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail gefertigt, um nicht nur Ästhetik, sondern vor allem Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
  • Unsere Betten werden mit Liebe zum Detail hergestellt, um den jüngsten Benutzern maximale Sicherheit zu gewährleisten. Glatte Kanten und abgerundete Elemente, die mit PVC-Kanten geschützt sind, verhindern das Risiko versehentlicher Verletzungen und sorgen für ruhigen Schlaf und sicheres Spielen.
  • Das Max-Bett ist für den Langzeitgebrauch konzipiert. Die Kanten werden OHNE Klebstoff verlegt, was nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch eine höhere Festigkeit der gesamten Struktur gewährleistet. Das Produkt hält einer beeindruckenden Belastung von bis zu 110 kg stand, was seine Solidität und Stabilität bestätigt.
  • Bettmaße: 144 cm x 78 cm x 58 cm, Schlafbereich: 140 cm x 70 cm, Bett geeignet für eine Matratze mit den Maßen: 140 cm x 70 cm x 7 cm,
  • Komplettset: Bett, Geländer, Gestell, Matratze, Montageset, Montageanleitung.
85,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann merkt man, dass das Babybett zu klein wird?

Viele Eltern stellen fest, dass das Babybett schnell kleiner wird, wenn ihr Kind aktiver wird. Das Krabbeln, Sitzen und Stehen führt dazu, dass das Kind mehr Platz braucht. Wenn die Beine über den Bettrand hängen oder das Kind unruhig schläft, ist das ein deutliches Zeichen, dass das aktuelle Bett nicht mehr optimal passt. Auch wenn dein Kind beginnt, selbstständig aus dem Babybett auszusteigen, steigt die Unfallgefahr. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, über ein Kinderbett mit niedrigem Einstieg nachzudenken.

Welche Herausforderungen bringt der Bettenwechsel mit sich?

Der Wechsel vom Babybett zum Kinderbett kann einerseits aufregend sein, andererseits auch Unsicherheiten mit sich bringen. Manche Kinder fühlen sich in der neuen Umgebung anfangs weniger sicher und wachen öfter auf. Das bekannte Umfeld des Babybetts fehlt, und der freie Zugang zum neuen Bett kann Ängste verstärken. Eltern sollten Geduld haben und eventuell mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen, wie Absturzsicherungen oder vertrauten Kuscheltieren, für Sicherheit sorgen. Ein konsequenter Schlafrhythmus hilft ebenfalls, die Umstellung zu erleichtern.

Wie verändert sich das Schlafverhalten bei der Umgewöhnung?

Die Umgewöhnung an ein neues Bett kann dazu führen, dass sich das Schlafverhalten ändert. Manche Kinder schlafen zunächst unruhiger oder wachen nachts häufiger auf, weil sie sich an die neue Umgebung gewöhnen müssen. Gleichzeitig profitieren viele Kinder von der größeren Bewegungsfreiheit und schlafen nach einigen Tagen oder Wochen besser. Es ist normal, dass die Anpassungsphase individuell unterschiedlich lang dauert. Wichtig ist, auf die Bedürfnisse deines Kindes einzugehen und ihm Sicherheit zu vermitteln.

Häufig gestellte Fragen zum passenden Kinderbett

Ab welchem Alter ist der Wechsel vom Babybett zum Kinderbett empfehlenswert?

Der Wechsel wird meist empfohlen, wenn dein Kind etwa 18 bis 36 Monate alt ist und erste Anzeichen zeigt, wie selbstständiges Ein- und Aussteigen oder unruhiges Schlafen im Babybett. Es ist wichtig, die individuelle Entwicklung deines Kindes zu beobachten. Manche Kinder sind eher bereit, andere brauchen mehr Zeit.

Ist ein mitwachsendes Kinderbett sinnvoll?

Mitwachsende Betten können eine praktische Lösung sein, da sie sich an die Größe deines Kindes anpassen lassen und oft länger genutzt werden können. Sie sind besonders sinnvoll, wenn du langfristig planst und das Budget es erlaubt. Jedoch sind sie meist teurer als einfache Modelle.

Empfehlung
KOBI Kinderbett Max weiß mit Reling, Matratze, Rahmen | 140x70 | Bett für EIN Mädchen und einen Jungen | Kinderzimmer-Set |
KOBI Kinderbett Max weiß mit Reling, Matratze, Rahmen | 140x70 | Bett für EIN Mädchen und einen Jungen | Kinderzimmer-Set |

  • Das Kinderbett Max mit Geländer ist nicht nur eine ästhetische Ergänzung für das Kinderzimmer, sondern auch ein Garant für sicheren und bequemen Schlaf für die Kleinsten. Unsere Betten sind außergewöhnlich sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail gefertigt, um nicht nur Ästhetik, sondern vor allem Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
  • Unsere Betten werden mit Liebe zum Detail hergestellt, um den jüngsten Benutzern maximale Sicherheit zu gewährleisten. Glatte Kanten und abgerundete Elemente, die mit PVC-Kanten geschützt sind, verhindern das Risiko versehentlicher Verletzungen und sorgen für ruhigen Schlaf und sicheres Spielen.
  • Das Max-Bett ist für den Langzeitgebrauch konzipiert. Die Kanten werden OHNE Klebstoff verlegt, was nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch eine höhere Festigkeit der gesamten Struktur gewährleistet. Das Produkt hält einer beeindruckenden Belastung von bis zu 110 kg stand, was seine Solidität und Stabilität bestätigt.
  • Bettmaße: 144 cm x 78 cm x 58 cm, Schlafbereich: 140 cm x 70 cm, Bett geeignet für eine Matratze mit den Maßen: 140 cm x 70 cm x 7 cm,
  • Komplettset: Bett, Geländer, Gestell, Matratze, Montageset, Montageanleitung.
85,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
CADANI Timi 2in1 Bodenbett 120x200 cm Montessori Kinderbett mit abnehmbaren Rausfallschutz inkl. Lattenrost, Kiefer Massivholz, weiß - 3 Aufbauvarianten, bis 200 kg belastbar, umbaubar
CADANI Timi 2in1 Bodenbett 120x200 cm Montessori Kinderbett mit abnehmbaren Rausfallschutz inkl. Lattenrost, Kiefer Massivholz, weiß - 3 Aufbauvarianten, bis 200 kg belastbar, umbaubar

  • Montessori-inspiriertes Lernen: Fördert Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Kinder können das Bett eigenständig betreten und verlassen, was die motorische Entwicklung unterstützt. Geeignet ab dem Krabbelalter.
  • Perfekte Größe für Kinder und Eltern: Liegefläche von 120 x 200 cm bietet ausreichend Platz zum Schlafen, Spielen und Geschichtenlesen. Groß genug für die Einschlafbegleitung durch einen Erwachsenen, ideal für gemeinsame Kuschelmomente. Maße (außen, ca.) B x T x H: 125 x 205 x 42 cm
  • Langlebig und vielseitig nutzbar: Die großzügige Liegefläche macht das Bett besonders langlebig, da es auch im Jugendalter noch ausreichend Platz bietet. Hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
  • Sicherheit an erster Stelle: Stabiles Kiefernholz und umfassender Rausfallschutz bieten maximale Sicherheit und Stabilität. Der inklusive Lattenrost sorgt für optimalen Komfort und einfachen Aufbau.
  • Verstellbarer Rausfallschutz: Modulare Bauweise ermöglicht individuelle Anpassung der Absturzsicherung. Für ältere Kinder kann der Schutz auf einer Seite komplett weggelassen werden, um mehr Freiheit zu bieten.
  • Zeitlos schön: Minimalistisches, klassisches Design fügt sich harmonisch in jedes Kinderzimmer ein und wird zum stilvollen Blickfang. Die schlichte Eleganz passt zu jeder Raumgestaltung.
174,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kinderbett 90x200, Holzbett mit Schubladen und Tafel, Kopfteil mit Bücherregal & Rausfallschutz, Bett mit Lattenrost und Stauraum, Jugendbett, Funktionsbett, Bettgestell aus Holz, ohne Matratze, Weiß
Kinderbett 90x200, Holzbett mit Schubladen und Tafel, Kopfteil mit Bücherregal & Rausfallschutz, Bett mit Lattenrost und Stauraum, Jugendbett, Funktionsbett, Bettgestell aus Holz, ohne Matratze, Weiß

  • Sicheres Design: Das Kinderbett ist mit einer kleinen Tafel ausgestattet, um die kreativen Interessen der Kinder zu erfüllen. Zusätzlich verfügt das Bett über Sicherheitsgeländer, die das schlafende Kind gut schützen und ihm eine sichere und komfortable Nachtruhe bieten.
  • Robuste Kiefernholzkonstruktion: Das Bett besteht aus strapazierfähigem, sicherem und zuverlässigem Kiefernholz, das für Langlebigkeit sorgt.
  • Großer Stauraum: Das Kopfteil bietet eine integrierte Ablagefläche und unter dem Bett befinden sich zwei große Schubladen. Diese bieten vielfältige Aufbewahrungsmöglichkeiten, sodass Sie die Sachen Ihres Kindes einfacher verstauen und eine ordentliche und gemütliche Schlafumgebung schaffen können.
  • Umweltfreundliche Materialien: Dieses Produkt besteht aus umweltfreundlichem Holz und ist mit sicherer, ungiftiger Farbe beschichtet. Wir setzen uns dafür ein, unseren Kunden die besten Produkte zu bieten, die Ihr Kind begleiten.
  • Bettgestellmaße: 211x95.5x107 cm, maximale Tragkraft: 150 kg, geeignet für eine 90x200 cm Matratze (Matratze nicht inbegriffen). Schubladengröße: 94.5x48x24 cm.
181,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann sollte man das Gitter am Kinderbett entfernen?

Das Gitter sollte entfernt werden, wenn dein Kind sicher selbstständig ein- und aussteigen kann, typischerweise ab etwa drei Jahren. Bis dahin schützt das Gitter vor Stürzen und gibt Sicherheit. Achte darauf, dass das Bett weiterhin geeignete Schutzmaßnahmen bietet.

Was tun, wenn mein Kind nicht in das neue Kinderbett schlafen möchte?

Geduld ist hier das Wichtigste. Viele Kinder benötigen Zeit, um sich an das neue Bett zu gewöhnen. Du kannst die Umstellung erleichtern, indem du vertraute Kuscheltiere mit ins Bett legst und eine ruhige Schlafumgebung schaffst. Manchmal hilft es auch, den Übergang schrittweise zu gestalten.

Wie finde ich das richtige Kinderbett bei wenig Platz im Zimmer?

In kleinen Zimmern sind kompakte Betten oder Modelle mit zusätzlichem Stauraum ideal. Mitwachsende Betten, die flexibel nutzbar sind, oder Betten mit geringerer Grundfläche bieten sich an. Es lohnt sich, Maße genau zu prüfen und auf funktionale Lösungen zu achten.

Kauf-Checkliste für das passende Kinderbett

Alter und Entwicklungsstand beachten: Wähle ein Bett, das dem Alter und den Fähigkeiten deines Kindes entspricht. Ein Babybett mit Gitterseiten ist für die ersten Monate ideal, während ältere Kinder von niedrigeren Kinderbetten profitieren.

Sicherheitsstandards prüfen: Achte darauf, dass das Kinderbett den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht. Fest montierte Gitter, abgerundete Kanten und schadstofffreie Materialien sind wichtige Kriterien.

Komfort durch passende Matratze: Die Matratze sollte weder zu hart noch zu weich sein und gut in das Bettgestell passen. Sie beeinflusst maßgeblich den Schlafkomfort und die Entwicklung der Wirbelsäule.

Platzangebot im Kinderzimmer berücksichtigen: Miss den verfügbaren Raum genau, um ein Bett zu wählen, das gut ins Zimmer passt und genügend Bewegungsfreiheit lässt.

Mitwachsende oder feste Größe wählen: Überlege, ob du ein mitwachsendes Bett möchtest, das du an die Größe deines Kindes anpassen kannst, oder ein Modell mit fester Größe. Mitwachsende Betten sparen langfristig Platz und Geld.

Einfache Handhabung und Reinigung: Das Bett sollte leicht aufzubauen, umstellbar und gut zu reinigen sein. Abnehmbare Teile und glatte Oberflächen erleichtern die Pflege.

Stabilität und Robustheit: Ein stabiles Bettgestell ist wichtig, damit das Bett auch bei aktiven Bewegungen nicht wackelt oder zerbricht. Qualitativ hochwertige Materialien sorgen hier für Langlebigkeit.

Optionale Extras bedenken: Prüfe, ob du zusätzliche Funktionen wie Stauraum, Rausfallschutz oder Umbaufähigkeit wünschst. Diese erleichtern dir den Alltag und passen sich den Bedürfnissen deines Kindes an.

Pflege- und Wartungstipps für Kinderbetten

Regelmäßige Reinigung schützt vor Verschleiß

Reinige das Kinderbett regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide aggressive Chemikalien, die das Material angreifen könnten. So bleibt das Bett länger schön und hygienisch.

Materialpflege sorgt für Langlebigkeit

Holzbetten profitieren von einer gelegentlichen Behandlung mit Holzöl oder Wachspolitur. Dies schützt die Oberfläche vor Austrocknung und kleinen Rissen. Metallgestelle solltest du auf Roststellen kontrollieren und bei Bedarf mit Rostschutz behandeln.

Schrauben und Verbindungen regelmäßig prüfen

Überprüfe alle Schrauben und Verbindungen alle paar Monate auf festen Sitz. Lose Schrauben können zu wackelnden Gestellen führen und die Sicherheit beeinträchtigen. Ein vorher wackeliges Bett wirkt nach dem Festziehen stabiler und sicherer.

Abnutzung von Matratzen beachten

Auch die Matratze sollte regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden geprüft werden, da sie direkten Einfluss auf den Schlafkomfort und die Gesundheit deines Kindes hat. Ein durchgelegener Bereich kann zu Haltungsschäden führen und sollte rechtzeitig ersetzt werden.

Rausfallschutz und Gitter kontrollieren

Kontrolliere bei Betten mit Rausfallschutz oder Gittern, ob diese noch fest sitzen und keine Brüche aufweisen. Ein beschädigter Schutz kann die Sicherheit deutlich verringern. Bei Defekten ist es wichtig, die Teile sofort zu reparieren oder auszutauschen.