Wie stelle ich den Lattenrost in einem Kinderbett richtig ein?

Wenn du ein Kinderbett einrichtest, ist der Lattenrost ein wichtiger Bestandteil. Er sorgt dafür, dass die Matratze optimal gelagert wird und dein Kind gut schläft. Doch viele, die zum ersten Mal einen Lattenrost einstellen, fragen sich, wie das eigentlich richtig geht. Sollte der Rost weiter oben oder unten fixiert werden? Welche Position ist für Babys sinnvoll und wann solltest du umstellen? All das kann leicht verwirren. Manche Eltern kennen das Problem, dass der Lattenrost nicht in der Höhe passt oder der Lattenrost einfach wackelt. Andere machen sich Sorgen, ob ihr Kind genug Stabilität und Komfort hat. Genau hier setzt dieser Ratgeber an. Du erfährst Schritt für Schritt, wie du den Lattenrost sicher und richtig einstellst. So kannst du verhindern, dass dein Kind aus dem Bett fällt oder eine unbequemere Schlafposition hat. Außerdem hilft dir der Text, die richtige Position im Laufe des Aufwachsens anzupassen. So bist du auf der sicheren Seite und sorgst für einen ruhigen Schlafplatz.

So stellst du den Lattenrost im Kinderbett richtig ein

Der Lattenrost im Kinderbett lässt sich meist in mehreren Höhen verstellen. Die richtige Einstellung trägt dazu bei, dein Kind sicher zu halten und den Komfort zu erhöhen. Je nachdem, ob dein Kind noch sehr klein ist oder schon selbstständig sitzen und stehen kann, solltest du die Höhe anpassen. Oft gibt es auch einen unteren Bereich, der mehr Bewegungsfreiheit bietet, wenn das Kind älter wird. Im Folgenden findest du eine Übersicht mit den gängigen Höhenpositionen, ihren Vorteilen und typischen Einsatzbereichen.

Lattenrost-Höhe Vorteile Typische Einsatzbereiche Nachteile
Oberste Position Leichtes Hineinlegen und Herausnehmen des Babys.
Optimal für Neugeborene.
Babys, die noch nicht sitzen oder aufstehen können. Höhere Sturzgefahr, wenn das Baby größer wird.
Nur kurz nutzbar.
Mittlere Position Guter Kompromiss zwischen Nähe zum Boden und einfacher Handhabung.
Mehr Sicherheit bei ersten Bewegungen.
Kleinkinder, die bereits sitzen oder sich hochziehen. Etwas schwerer zugänglich als oberste Position.
Untere Position Maximale Sicherheit durch geringen Abstand zum Boden.
Weniger Verletzungsgefahr.
Kinder, die schon stehen und sich frei bewegen.
Oder als Laufstall genutzt.
Schwierigeres Hineinlegen und Herausnehmen.

Wichtig: Kontrolliere vor dem Einstellen immer, ob der Lattenrost fest sitzt. Lose oder wackelige Teile erhöhen das Risiko. Verstelle die Höhe je nach Entwicklungsstand deines Kindes, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Für wen eignen sich die verschiedenen Lattenrost-Einstellungen?

Alter des Kindes

Die Auswahl der Lattenrosthöhe richtet sich stark nach dem Alter deines Kindes. Bei Neugeborenen und Babys empfiehlt sich die oberste Position, weil du dein Kind so leichter hinein- und herausheben kannst. Diese Einstellung ist besonders praktisch, solange das Baby noch nicht sitzen oder sich aufrichten kann. Sobald dein Kind älter wird, selbstständig sitzt oder sich hochzieht, solltest du auf die mittlere Position wechseln. Sie bietet mehr Sicherheit und reduziert die Sturzgefahr. Für Kleinkinder, die bereits stehen und sich frei bewegen, ist die unterste Stellung am besten. Sie minimiert das Verletzungsrisiko, falls dein Kind aus dem Bett klettern will.

Empfehlung
Kids Collective Kinderbett Bodenbett 140x200 cm mit Rausfallschutz & Lattenrost Montessori Bett Bed Gitterbett Kinder Jugendbett Einzelbett | weiß weitere Größen 80x160 | 90x200 | 120x200 cm
Kids Collective Kinderbett Bodenbett 140x200 cm mit Rausfallschutz & Lattenrost Montessori Bett Bed Gitterbett Kinder Jugendbett Einzelbett | weiß weitere Größen 80x160 | 90x200 | 120x200 cm

  • ✅ EUROPÄISCHES QUALITÄTSPRODUKT: Hergestellt in einem modernen Meisterbetrieb in der EU, der unter fairen und nachhaltigen Bedingungen arbeitet, die anspruchsvollen europäischen Qualitätsnormen erfüllt, und regelmäßig von uns besucht wird.
  • ✅ SICHERHEIT AN ERSTER STELLE: Gefertigt aus FSC-zertifiziertem Kiefer-Vollholz mit wasserbasierten, kinderfreundlichen Farben, die geruchslos, leck- und speichelfest sind.
  • ✅ BODENTIEF MIT RAUSFALLSCHUTZ: Der Rausfallschutz (links oder rechts) sorgt dafür, dass Kinder sicher schlafen - ruhige Nächte auch schon im jungen Alter.
  • ✅ STABIL AUCH FÜR ELTERN: Mitgelieferte elastische Lattenroste tragen bis zu 200kg. Somit können Sie sich immer zu Ihrem Kind für eine Gute-Nacht-Geschichte dazulegen.
  • ✅ MONTESSORI-DESIGN: Fördert die Unabhängigkeit Ihres Kindes durch niedrige Höhe und kindgerechtes Design - ein sicherer Raum für spielerisches Lernen.
209,90 €219,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Luftbett, Minzgrün, 107 x 168 x 25 cm
Intex Luftbett, Minzgrün, 107 x 168 x 25 cm

  • separat verwendbare Innenmatratze- mit weichem Rahmen umgeben
  • perfekt für Kinder- inklusive Tragtasche
  • 107 x 168 x 25 cm (L x B x H)
  • Intex
29,99 €53,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KOBI Kinderbett Max weiß mit Reling, Matratze, Rahmen | 140x70 | Bett für EIN Mädchen und einen Jungen | Kinderzimmer-Set |
KOBI Kinderbett Max weiß mit Reling, Matratze, Rahmen | 140x70 | Bett für EIN Mädchen und einen Jungen | Kinderzimmer-Set |

  • Das Kinderbett Max mit Geländer ist nicht nur eine ästhetische Ergänzung für das Kinderzimmer, sondern auch ein Garant für sicheren und bequemen Schlaf für die Kleinsten. Unsere Betten sind außergewöhnlich sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail gefertigt, um nicht nur Ästhetik, sondern vor allem Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
  • Unsere Betten werden mit Liebe zum Detail hergestellt, um den jüngsten Benutzern maximale Sicherheit zu gewährleisten. Glatte Kanten und abgerundete Elemente, die mit PVC-Kanten geschützt sind, verhindern das Risiko versehentlicher Verletzungen und sorgen für ruhigen Schlaf und sicheres Spielen.
  • Das Max-Bett ist für den Langzeitgebrauch konzipiert. Die Kanten werden OHNE Klebstoff verlegt, was nicht nur eine längere Haltbarkeit, sondern auch eine höhere Festigkeit der gesamten Struktur gewährleistet. Das Produkt hält einer beeindruckenden Belastung von bis zu 110 kg stand, was seine Solidität und Stabilität bestätigt.
  • Bettmaße: 144 cm x 78 cm x 58 cm, Schlafbereich: 140 cm x 70 cm, Bett geeignet für eine Matratze mit den Maßen: 140 cm x 70 cm x 7 cm,
  • Komplettset: Bett, Geländer, Gestell, Matratze, Montageset, Montageanleitung.
85,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Sicherheitsbedürfnisse

Je nachdem, wie aktiv und mobil dein Kind ist, spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle bei der Lattenrost-Einstellung. Wenn dein Kind gerade anfängt, sich zu bewegen, ist eine zu hohe Position riskant. Du solltest den Lattenrost dann niedriger stellen, damit es nicht so weit herunterfallen kann. Bei älteren Kindern, bei denen du das Risiko noch weiter minimieren möchtest, kann die unterste Position oder ein zusätzlicher Bettschutz sinnvoll sein. Achte außerdem darauf, dass alle Befestigungen fest sitzen, damit der Rost stabil bleibt.

Budget und praktische Überlegungen

Die meisten Kinderbetten bieten mehrere Höhenpositionen für den Lattenrost ohne Zusatzkosten. Wenn du ein begrenztes Budget hast, ist es gut zu wissen, dass sich die gängigen Modelle meistens flexibel verstellen lassen. So kannst du lange von einem Bett profitieren, ohne früh ein neues kaufen zu müssen. Andererseits lohnt es sich, bei Neuanschaffung auf einfache und stabile Verstellmechanismen zu achten. Sie erleichtern dir die Anpassung jederzeit und sorgen für mehr Sicherheit im Alltag.

Wie findest du die richtige Lattenrost-Einstellung für dein Kinderbett?

Wie mobil ist dein Kind aktuell?

Überlege dir zuerst, wie viel sich dein Kind im Bett bewegt. Wenn es noch kaum eigenständig sitzt oder sich dreht, ist die oberste Lattenrost-Höhe meist passend. Sobald dein Kind beginnt, selbstständig aufzustehen oder sich am Bett hochzuziehen, sollte die Höhe niedriger eingestellt werden. So verringerst du das Risiko, dass es herausfällt.

Wie wichtig ist dir die einfache Handhabung beim Hineinlegen?

Eine höhere Lattenrost-Position erleichtert das Hineinlegen und Herausnehmen erheblich. Gerade für Eltern oder Betreuungspersonen mit Rückenproblemen kann das ein entscheidender Faktor sein. Beachte aber, dass mit höherer Position auch die Sturzgefahr steigt, je nachdem wie aktiv das Kind ist.

Bist du dir unsicher bei der Einstellung?

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Kind schon mobil genug für eine niedrigere Position ist, wähle besser eine mittlere Höhe als Kompromiss. Kontrolliere regelmäßig den Entwicklungsstand und passe die Einstellung je nach Bedarf an. Achte darauf, dass der Lattenrost immer sicher und fest sitzt, egal wie hoch er eingestellt ist.

Fazit: Für kleine Babys eignet sich die oberste Position wegen der einfacheren Handhabung. Mit zunehmender Mobilität solltest du auf eine niedrigere Höhe wechseln, um mehr Sicherheit zu bieten. Eine mittlere Position ist oft ein guter Mittelweg, wenn du dir unsicher bist. So kannst du die Lattenrost-Einstellung optimal an das Alter und die Beweglichkeit deines Kindes anpassen.

Alltagssituationen rund um die Einstellung des Lattenrosts im Kinderbett

Das Baby wird mobiler

Stell dir vor, dein Baby liegt entspannt in der obersten Lattenrost-Position, die du bei der Geburt eingestellt hast. Doch plötzlich beginnt es, sich zu drehen und versucht, sich in eine sitzende Position zu bringen. Plötzlich fühlst du dich unsicher, ob die hohe Einstellung noch sicher ist. Diese Situation kommt häufig vor und fordert von dir eine schnelle Entscheidung. Hier ist es ratsam, den Lattenrost tiefer zu stellen. So gibst du deinem Kind mehr Sicherheit und verhinderst Stürze aus dem Bett, wenn es sich selbstständig bewegt.

Empfehlung
Crazy Pine Kinderbett mit Schublade 120x200cm – Massives Montessori Bodenbett aus Holz mit Rausfallschutz – Sicheres Kleinkindbett – Skandinavisches Design Leichte Montage - Crazy Basic
Crazy Pine Kinderbett mit Schublade 120x200cm – Massives Montessori Bodenbett aus Holz mit Rausfallschutz – Sicheres Kleinkindbett – Skandinavisches Design Leichte Montage - Crazy Basic

  • Kinderbett mit Rausfallschutz – Das Montessori Bodenbett bietet 31,5 cm hohe Barrieren, die das Kind vor dem Herausfallen schützen und für ein sicheres Schlafumfeld sorgen. Perfekt für Kleinkinder, die eine geschützte und gemütliche Schlafumgebung benötigen.
  • Hautfreundliche, zertifizierte Materialien – Für einen gesunden Schlaf – Das Bett besteht aus massivem, schadstofffreiem Kiefernholz mit PEFC-Zertifizierung, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Die wasserbasierte, umweltfreundliche Lackierung sorgt für zusätzliche Sicherheit und schützt die Gesundheit Ihres Kindes.
  • Schubladen für zusätzlichen Stauraum - Das Bett verfügt über zwei geräumige Schubladen mit den Maßen 100x90x19 cm, die ideal für die Aufbewahrung von Spielzeug, Kleidung oder Bettwäsche sind. Die Schubladen bieten eine praktische Lösung, um das Kinderzimmer stets ordentlich zu halten.
  • Lattenrost inklusive - Das Bett wird mit stabilen Holzlatten geliefert, die als Lattenrost dienen. Bitte beachten Sie, dass die Matratze nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die maximale Belastung beträgt 120 kg und gewährleistet Stabilität auch für Eltern, die Zeit mit ihrem Kind verbringen möchten.
  • Modernes skandinavisches Design – Vielseitig dekorierbar – Das minimalistische Design passt perfekt in jedes Kinderzimmer für Jungen und Mädchen. Es fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein und kann individuell dekoriert werden.
280,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kids Collective Kinderbett Bodenbett 140x200 cm mit Rausfallschutz & Lattenrost Montessori Bett Bed Gitterbett Kinder Jugendbett Einzelbett | weiß weitere Größen 80x160 | 90x200 | 120x200 cm
Kids Collective Kinderbett Bodenbett 140x200 cm mit Rausfallschutz & Lattenrost Montessori Bett Bed Gitterbett Kinder Jugendbett Einzelbett | weiß weitere Größen 80x160 | 90x200 | 120x200 cm

  • ✅ EUROPÄISCHES QUALITÄTSPRODUKT: Hergestellt in einem modernen Meisterbetrieb in der EU, der unter fairen und nachhaltigen Bedingungen arbeitet, die anspruchsvollen europäischen Qualitätsnormen erfüllt, und regelmäßig von uns besucht wird.
  • ✅ SICHERHEIT AN ERSTER STELLE: Gefertigt aus FSC-zertifiziertem Kiefer-Vollholz mit wasserbasierten, kinderfreundlichen Farben, die geruchslos, leck- und speichelfest sind.
  • ✅ BODENTIEF MIT RAUSFALLSCHUTZ: Der Rausfallschutz (links oder rechts) sorgt dafür, dass Kinder sicher schlafen - ruhige Nächte auch schon im jungen Alter.
  • ✅ STABIL AUCH FÜR ELTERN: Mitgelieferte elastische Lattenroste tragen bis zu 200kg. Somit können Sie sich immer zu Ihrem Kind für eine Gute-Nacht-Geschichte dazulegen.
  • ✅ MONTESSORI-DESIGN: Fördert die Unabhängigkeit Ihres Kindes durch niedrige Höhe und kindgerechtes Design - ein sicherer Raum für spielerisches Lernen.
209,90 €219,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Intex Luftbett, Minzgrün, 107 x 168 x 25 cm
Intex Luftbett, Minzgrün, 107 x 168 x 25 cm

  • separat verwendbare Innenmatratze- mit weichem Rahmen umgeben
  • perfekt für Kinder- inklusive Tragtasche
  • 107 x 168 x 25 cm (L x B x H)
  • Intex
29,99 €53,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Besuch mit Oma und Opa

Bei einem Besuch der Großeltern möchtest du dein Kind vielleicht mal leichter ins Bett legen. Mit der oberen Rostposition geht das einfacher, da sie weniger Bücken erfordert. Doch du weißt auch, dass dein Kind inzwischen viel aktiver ist. Du erklärst Oma und Opa deshalb, dass der Rost aus Sicherheitsgründen etwas tiefer stehen muss. In dieser Alltagssituation zeigt sich, wie praktisch es ist, die Einstellung flexibel an die Bedürfnisse und Helfer anzupassen.

Das erste selbstständige Aufstehen im Bett

Ein großer Schritt im Tagesablauf ist, wenn dein Kind beginnt, sich selbstständig hochzuziehen und eventuell aus dem Bett zu klettern. Diese Phase kann unbequeme Momente mit sich bringen, weil du plötzlich den Lattenrost umstellen musst, während dein Kind vielleicht ungeduldig ist. In solch einem Moment ist es hilfreich, den Lattenrost möglichst schnell und sicher in die unterste Position zu bringen. Dadurch reduzierst du die Verletzungsgefahr und gibst deinem Kind Raum für mehr Bewegungsfreiheit.

Wechsel der Matratze oder Sommerumstellung

Manchmal ändert sich die Schlafumgebung, wenn du zum Beispiel eine neue Matratze kaufst oder zur Sommerzeit eine dünnere Decke verwendest. Dabei entdeckst du, dass der Lattenrost nicht mehr gut passt oder anders eingestellt werden sollte, damit die Matratze besser liegt. Diese praktische Situation erinnert dich daran, den Rost regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls neu zu justieren. So bleibt der Schlafplatz angenehm und sicher.

Häufige Fragen zum Einstellen des Lattenrosts im Kinderbett

Wann sollte ich den Lattenrost im Kinderbett verstellen?

Der Lattenrost sollte angepasst werden, sobald dein Kind beginnt, sich im Bett aktiver zu bewegen, zum Beispiel wenn es sich hingesetzt oder hochgezogen hat. In der Regel ist das ab etwa sechs Monaten der Fall. Durch das Verstellen in eine niedrigere Position kannst du Stürze verhindern und für mehr Sicherheit sorgen.

Wie erkenne ich, ob der Lattenrost sicher sitzt?

Prüfe vor jeder Nutzung, ob der Lattenrost fest und stabil im Rahmen verankert ist. Er darf nicht wackeln oder sich verschieben lassen. Bei Unsicherheiten solltest du die Schrauben oder Befestigungselemente nachziehen oder kontrollieren, ob Teile beschädigt sind.

Empfehlung
Crazy Pine Kinderbett mit Schublade 120x200cm – Massives Montessori Bodenbett aus Holz mit Rausfallschutz – Sicheres Kleinkindbett – Skandinavisches Design Leichte Montage - Crazy Basic
Crazy Pine Kinderbett mit Schublade 120x200cm – Massives Montessori Bodenbett aus Holz mit Rausfallschutz – Sicheres Kleinkindbett – Skandinavisches Design Leichte Montage - Crazy Basic

  • Kinderbett mit Rausfallschutz – Das Montessori Bodenbett bietet 31,5 cm hohe Barrieren, die das Kind vor dem Herausfallen schützen und für ein sicheres Schlafumfeld sorgen. Perfekt für Kleinkinder, die eine geschützte und gemütliche Schlafumgebung benötigen.
  • Hautfreundliche, zertifizierte Materialien – Für einen gesunden Schlaf – Das Bett besteht aus massivem, schadstofffreiem Kiefernholz mit PEFC-Zertifizierung, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Die wasserbasierte, umweltfreundliche Lackierung sorgt für zusätzliche Sicherheit und schützt die Gesundheit Ihres Kindes.
  • Schubladen für zusätzlichen Stauraum - Das Bett verfügt über zwei geräumige Schubladen mit den Maßen 100x90x19 cm, die ideal für die Aufbewahrung von Spielzeug, Kleidung oder Bettwäsche sind. Die Schubladen bieten eine praktische Lösung, um das Kinderzimmer stets ordentlich zu halten.
  • Lattenrost inklusive - Das Bett wird mit stabilen Holzlatten geliefert, die als Lattenrost dienen. Bitte beachten Sie, dass die Matratze nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die maximale Belastung beträgt 120 kg und gewährleistet Stabilität auch für Eltern, die Zeit mit ihrem Kind verbringen möchten.
  • Modernes skandinavisches Design – Vielseitig dekorierbar – Das minimalistische Design passt perfekt in jedes Kinderzimmer für Jungen und Mädchen. Es fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein und kann individuell dekoriert werden.
280,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bellabino Bia Kinderbett 90x200 cm – Bodenbett mit Rausfallschutz & Lattenrost – Hausbett aus Massivholz Kiefer – Montessori Kinder Bett in Weiß für Jungen und Mädchen
Bellabino Bia Kinderbett 90x200 cm – Bodenbett mit Rausfallschutz & Lattenrost – Hausbett aus Massivholz Kiefer – Montessori Kinder Bett in Weiß für Jungen und Mädchen

  • ⭐ FÖRDERT SELBSTSTÄNDIGKEIT IM KINDERALLTAG – Das Hausbett Bia nach Montessori ermöglicht Kindern ab 3 Jahren einen sicheren Ein- und Ausstieg ohne Hilfe – ideal für die ersten Schritte in die Selbständigkeit
  • ⭐ SICHERHEIT DANK RAUSFALLSCHUTZ – Das Kinderbett verfügt über einen stabilen Rausfallschutz, der Ihr Kind zuverlässig vor dem Herausfallen schützt – für ruhige Nächte und ein sicheres Gefühl im Kinderzimmer
  • ⭐ GROSSZÜGIGE LIEGEFLÄCHE – Die geräumige Schlaffläche (90x200 cm) mit passendem Rolllattenrost sorgt für höchsten Schlafkomfort und stützt sanft die Wirbelsäule – ideal für wachsende Kinder und entspannte Nächte
  • ⭐ HOCHWERTIGE MATERIALIEN – Gefertigt aus massivem Kiefernholz und MDF überzeugt das Kinderbett durch hohe Stabilität (bis 100 kg), Langlebigkeit und eine zeitlos schöne Optik in Weiß – ein Blickfang für jedes Kinderzimmer
  • ⭐ EINFACHER UND SCHNELLER AUFBAU – Das Hausbett wird inklusive Lattenrost und Rausfallschutz geliefert. Dank durchdachter Konstruktion gelingt der Aufbau unkompliziert – so ist das neue Bodenbett im Handumdrehen einsatzbereit
189,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kinderbett 90x200, Holzbett mit Schubladen und Tafel, Kopfteil mit Bücherregal & Rausfallschutz, Bett mit Lattenrost und Stauraum, Jugendbett, Funktionsbett, Bettgestell aus Holz, ohne Matratze, Weiß
Kinderbett 90x200, Holzbett mit Schubladen und Tafel, Kopfteil mit Bücherregal & Rausfallschutz, Bett mit Lattenrost und Stauraum, Jugendbett, Funktionsbett, Bettgestell aus Holz, ohne Matratze, Weiß

  • Sicheres Design: Das Kinderbett ist mit einer kleinen Tafel ausgestattet, um die kreativen Interessen der Kinder zu erfüllen. Zusätzlich verfügt das Bett über Sicherheitsgeländer, die das schlafende Kind gut schützen und ihm eine sichere und komfortable Nachtruhe bieten.
  • Robuste Kiefernholzkonstruktion: Das Bett besteht aus strapazierfähigem, sicherem und zuverlässigem Kiefernholz, das für Langlebigkeit sorgt.
  • Großer Stauraum: Das Kopfteil bietet eine integrierte Ablagefläche und unter dem Bett befinden sich zwei große Schubladen. Diese bieten vielfältige Aufbewahrungsmöglichkeiten, sodass Sie die Sachen Ihres Kindes einfacher verstauen und eine ordentliche und gemütliche Schlafumgebung schaffen können.
  • Umweltfreundliche Materialien: Dieses Produkt besteht aus umweltfreundlichem Holz und ist mit sicherer, ungiftiger Farbe beschichtet. Wir setzen uns dafür ein, unseren Kunden die besten Produkte zu bieten, die Ihr Kind begleiten.
  • Bettgestellmaße: 211x95.5x107 cm, maximale Tragkraft: 150 kg, geeignet für eine 90x200 cm Matratze (Matratze nicht inbegriffen). Schubladengröße: 94.5x48x24 cm.
181,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich den Lattenrost auch selbst einstellen oder brauche ich einen Fachmann?

Die meisten Lattenroste im Kinderbett lassen sich einfach und ohne Werkzeug verstellen. Die Höhenpositionen sind meist vorgegeben und werden nur durch Einhängen verändert. Wenn du unsicher bist, hilft ein Blick in die Anleitung des Herstellers oder ein kurzer Blick auf Videos im Internet.

Welche Risiken bestehen bei einer falschen Lattenrost-Einstellung?

Eine zu hohe Einstellung kann bei beweglichen Kindern zu Stürzen führen, wenn sie versuchen, sich selbst zu bewegen oder aus dem Bett zu klettern. Ist der Rost zu niedrig eingestellt, kann das Hineinlegen schwieriger werden und die Belüftung der Matratze leiden. Zudem kann ein wackelnder Rost die Stabilität beeinträchtigen und eine Verletzungsgefahr darstellen.

Wie oft sollte ich die Lattenrost-Höhe anpassen?

Es empfiehlt sich, die Höhe regelmäßig zu überprüfen und der Entwicklung deines Kindes anzupassen. Besonders wenn dein Kind motorisch aktiver wird, solltest du den Rost niedriger stellen. Wenn dein Kind älter wird und aus dem Kinderbett herauswächst, ist meist ein Übergang zum normalen Bett nötig.

Wichtige Punkte vor dem Einstellen oder Kauf eines Lattenrosts für das Kinderbett

  • Kompatibilität prüfen: Vor dem Kauf solltest du sicherstellen, dass der Lattenrost genau auf die Maße deines Kinderbetts passt. Ein zu kleiner oder großer Rost kann die Stabilität beeinträchtigen.
  • Verstellbarkeit der Höhe: Achte darauf, dass der Rost mehrere Höheneinstellungen bietet. So kannst du ihn an das Wachstum und die Mobilität deines Kindes anpassen.
  • Stabile Befestigung: Der Lattenrost muss fest und sicher im Bettrahmen sitzen. Wackelnde oder lockere Teile erhöhen die Sturzgefahr und sollten vermieden werden.
  • Materialqualität: Ein robuster Rahmen und belastbare Latten sind wichtig, um ein Durchbiegen oder Brechen zu verhindern. Holz oder Metall sind gängige, langlebige Materialien.
  • Atmungsaktivität: Der Lattenrost sollte die Matratze gut belüften. So wird Feuchtigkeitsbildung reduziert und das Schlafklima bleibt angenehm.
  • Einfache Handhabung: Die Verstellung der Höhe sollte ohne großen Aufwand möglich sein. Ein unkomplizierter Mechanismus erleichtert dir das Anpassen im Alltag.
  • Sicherheitsstandards beachten: Prüfe, ob der Lattenrost den gängigen Sicherheitsnormen entspricht. Zertifizierungen geben dir zusätzliche Sicherheit.
  • Gewichtskapazität: Überlege, bis zu welchem Gewicht der Lattenrost belastbar sein soll. Das ist besonders wichtig, wenn das Kinderbett später noch länger genutzt wird.

Pflege und Wartung des Lattenrosts im Kinderbett

Regelmäßige Kontrolle auf Stabilität

Überprüfe regelmäßig, ob der Lattenrost fest im Bettrahmen sitzt und keine lockeren Schrauben oder Verbindungen hat. Eine stabile Befestigung verhindert Wackeln und sorgt für die Sicherheit deines Kindes.

Latten auf Risse und Brüche prüfen

Untersuche die einzelnen Latten genau auf eventuelle Risse oder andere Beschädigungen. Beschädigte Latten sollten ausgetauscht werden, da sie die Tragfähigkeit und Stabilität beeinträchtigen können.

Sauberkeit erhalten

Halte den Lattenrost frei von Staub und Schmutz. Eine regelmäßige Reinigung mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch verlängert die Lebensdauer des Materials und sorgt für ein gesundes Schlafklima.

Mechanismen für die Höhenverstellung pflegen

Gleitelemente oder Schraubverschlüsse, mit denen der Rost verstellt wird, sollten regelmäßig auf Leichtgängigkeit geprüft werden. Bei Bedarf kannst du sie vorsichtig schmieren, damit sie sich leicht verstellen lassen und nicht klemmen.

Überlastung vermeiden

Achte darauf, das zulässige Maximalgewicht des Lattenrosts nicht zu überschreiten. Eine Überbelastung kann das Material dauerhaft schwächen und die Sicherheit beeinträchtigen.

Saisonale Kontrolle

Wechselnde Luftfeuchtigkeit kann Holzlatten beeinflussen. Eine saisonale Überprüfung hilft, leichte Verformungen früh zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.